Dienstag, 17. April 2012

27.Gerlinger Solitudelauf, 15.04.2012

Michael Braun holt den Sieg bei der 10k Distanz (M30)

Am Sonntag den 15.04 stand bei nahezu idealen äußeren Bedingungen der Solitudelauf in Gerlingen bei drei CSV'lern auf dem Programm.

Von Manuel Kosak und Michael Braun (CSV-TRI-Team) wurden 10km von Sonja Brodbeck (CSV-MTB-Team) der Halbmarathon 21,1km gelaufen.


Unsere Sonja bereitet sich auf eine ganz besondere Herausforderung vor. Der Alpinathlon. Ein Mix aus MTB, RR und Laufen.
Michi und Manu noch frisch vor dem Start

Die Besonderheit und der Reiz des Solitudelaufs ist die räumliche Trennung von Start und Ziel.


Gestartet wir auf der Schillerhöhe in unmittelbarer Nachbarschaft zum Schloss Solitude. Die Strecke führt sowohl beim 10km Lauf als auch beim Halbmarathon über Schotter- und Asphaltwege in landschaftlich reizvoller Lage zum Ziel, das sich ca. 200m tiefer direkt vor dem Gerlinger Rathaus befindet.

Sonja lief den HM in beachtlichen 1:49.46 h und belegte mit dieser Zeit gesamt Platz 28 und Platz 6 (AK).

Michi km 9,8

Ebenfalls am Start beim HM war einer der erfolgreichsten deutschen Mittel- und Langstreckler mit Namen Dieter Baumann der in 1:23.32 h finishte.

Beim 10km Lauf gelang unserem Michi der Sieg in seiner Altersklasse mit 33:41min. Overall erkämpfte er immer noch den 4. Platz.
Eine grandiose Leistung !



Manu km 9,8

Manu kam in 37:54 min ins Ziel, mit dieser neuen persönlichen Bestzeit belegte er Platz 27 gesamt und einen excellenten Platz 5 (AK). 


Alle waren mit der Ergebnis sehr zufrieden und freuen sich schon auf den nächsten Wettkampf.

Freitag, 6. April 2012

Rheinburgenweg-Lauf 31.03.


Herbert war am Samstag, den 31.03. auf dem Rheinburgenweg-Lauf unterwegs. 

Start war in Koblenz um 12:20 Uhr und Ziel in Bingen gegen 10:20 Uhr. Dieser Einladungslauf wird in Gruppen gelaufen. 

Rd. 110 km, 4.000 hm und 22 Stunden in der gemütlicheren der insgesamt drei Gruppen (22h, 19h, 17h). 

Nach dem Start ging es erst mal durch Koblenz hindurch auf den Trail. Es nieselte teilweise, manchmal kam sogar etwas Sonne zum Vorschein. Die hügelige Strecke tangierte eine Seilbahnlinie, Klettersteig und natürlich immer wieder den Rhein, sowie unzählige Burgen. Besonders in der Nacht war das sehr reizvoll. 

Der Mondschein umrahmte das Szenario mit fahlem Licht. Einer der Läufer war blind und wurde an einem Seil geführt. Das ging ganz gut und am Ende kamen fast alle der Läufer auch ans begehrte Ziel. 

Dort war eine Turnhalle für uns bereit. Anschließend Pizzeria und gute Gemeinschaft.  Drei VP ´s befanden sich auf der Strecke und sorgten für Annehmlichkeiten. Ein Dank geht an die beiden Veranstalter Thomas Eller und Achim Knackstedt, sowie die vielen anderen Helfer.. 

Gegen 16:30 Uhr ließ sich endlich die Sonne blicken und beendete die Regenphase

 
Rhein von oben














Links Thomas Eller, einer der Initiatoren des Laufs, daneben unser blinder Lauffreund Didi



 


 Eine Sesselbahn die uns verführerisch nahe lag…

Downhill um Rhein







                                           Nächtlicher Klettersteigpart mit hohem Spaßfaktor






Dienstag, 3. April 2012

Freiburg Marathon 1.4.2012

Freiburg Halbmarathon

Für uns als Triathleten stand am 1.04. schon der 1. Lauf an. Deshalb brachen Regine, Manu und Heiko bereits früh auf. Es erwarteten uns 21,125 km in Freiburg. 


aus "badische Zeitung"Janos Ruf
 Das Wetter war mit 10 Grad bei herrlichem Sonnenschein sehr gut. Die Bedingungen in Freiburg sind aufgrund des tollen Geländes mit Start und Ziel rund um das Messegelände hervorragend. 

Für Freiburg war es ein rekordverdächtiges Teilnehmerfeld. Über 10.000 Läufer stellten sich der Herausforderung.

Von uns lief jeder sein eigenes Rennen und man konnte gespannt sein, wie die aktuelle Form ist und ob sich das Wintertraining ausgezahlt hat.


Regine konnte dabei nach einem sehr intensiven Radtrainingslager auf Mallorca noch nicht ganz an die Zeit vom letzten Jahr anknüpfen. Trotzdem beendete sie den Lauf als gute 47. in ihrer Altersklasse mit 1:53:45.


Heiko hatte einen sehr guten Tag erwischt und lief trotz kleinerer Blessuren mit 1:45:01 persönliche Bestzeit.


Am Besten startete Manu in die Saison. Als 34. In seiner Altersklasse bei einer Zeit von phänomenalen 1:26:05 lief er das Rennen seines Lebens. 


Herzlichen Glückwunsch dafür vom gesamten Team.

Insgesamt war es ein sehr guter Auftakt und wir können gespannt sein, was die Saison noch bringt.

Mittwoch, 7. März 2012

Glaspalast Lauf und Weibertreulauf

Ganz früh in der Saison haben Dieter und Herbert gestartet.

12.02.2012: Der Glaspalast-Lauf in Sindelfingen
startete bei eisigen -15C. Trotzdem waren zahlreiche Läufer am Start. 415 Läufer haben gefinisht. Eine schöne Strecke, die durch den schneebedeckten Wald ging. Die 10km waren so nicht kurzweilig und zum Geniesen.
Dieter finishte nach 0:49h auf Platz 43*. Das ist für ihn für eine 10er Distanz zwar nicht repräsentativ, geht aber angesichts der Außenverhältnisse und Bedingungen in Ordnung und er ist absolut zufrieden.


04.03.2012: Der Weibertreu Lauf in Weinsberg:
Unser Ultra-Läufer Herbert stellte sich für die Halbmarathon-Distanz auf. Nachdem er mit seinem Trainingspartner Ruben tags zuvor einen 36km Trainingslauf im Schönbuch gemacht hat, genau das richtige, um noch einige Trainingskilometer zu sammeln.

Wie der Namen schon vermuten lässt, gibt es dort einige Weinberge......
Die hügelige Strecke ist zwar sehr schön, zieht sich aber anfänglich aufgrund der Hügel schon etwas....

Herbert finishte mit 1:39h auf Platz 24*. Für ihn war es eine gelungene Abwechslung und passte hervorragend in den Trainingsplan. Schließlich muss die Vorbereitung dieses Jahr besonders gut sein.
Im September startet nämlich das Highlight: Ein 6-Tages Lauf über das Gebirge von Oberstdorf zum Gardasee. Dafür sammeln wir Spendengelder für eine Kinderhilfsorganisation. Der Lauf heißt sinngemäß: extreme-run4life. Die Kinderhilfsorganisation heißt JAM.

*Alle Platz-Nennungen sind nach Altersklassen

Donnerstag, 1. März 2012

extreme-run4life


Die Planungen sind in vollem Gange......

Laufen für Kinder in Afrika ! 

Unser Ultra Läufer Herbert vom CSV-TRI-Team bereitet sich bereits vor auf eine MEGA Challenge im September.

Ein Ultra Alpinlauf von Oberstdorf zum Gardasee nach Riva. Über die Berge nach der legendären Heckmair Route. Die Heckmair Route ist eigentlich eine klassische MTB Route. Es war die erste bekannt gewordene Alpenüberquerung mit dem Mountainbike, die dann nach Andi Heckmair benannt wurde. Er befuhr die Route 1989 das erste mal.


Die Facts: 
390 km und 13000hm über die Alpen in 7 Tagen zum Gardasee ! 
Vom 01.September - 07.September 2012.


Wie gesagt- normalerweise mit dem MTB.

Jetzt kommt das Außergewöhnliche:
Unser Ultraläufer Herbert möchte das in der gleichen Zeit zu Fuss als Ultra-Marathon laufen.

Eine riesige Herausforderung. Aber er wird das schaffen. Immerhin hat er schon einige Ultra-Läufe erfolgreich bewältigt. (z.B Chiemgauer Extrem, 100km...).


Die komplette Aktion soll der Kinderhilfsorganisation JAM (www.jam-deutschland.org) gewidmet sein.




Bereits jetzt haben einiges an Sponsorengelder für die Aktion zusammen. 
Alles, was die Kosten der Aktion übersteigt, wird JAM gespendet werden.

Die Organisation hat das Spendensiegel und arbeitet sehr effektiv. 
Dadurch ist es möglich, ein Kind mit nur 42.- ein Kind ein Jahr lang zu ernähren.
 
Über den Lauf und die Vorbereitungsphase wird laufend berichtet werden. Hier im Blogger und auf CSV-Facebook Page: HIER

Natürlich suchen wir noch weitere Unterstützer, die den Lauf und somit JAM unterstützen.

Bitte spendet direkt an JAM. Wichtig ist der Hinweis in der Betreffzeile der Überweisung:
"extreme-run4life". Die weiteren Infos findet ihr HIER

JAM stellt direkt an euch die Spendenbescheinigungen aus 

Sollte es jemand auf dem Herzen haben, eine größere Summe zu spenden, bitte ich um Kontaktaufnahme: HIER


Besonderen Dank gilt unseren Sponsoren:

immer auf der sicheren Seite

Sport und Wettkampfernährung

die uns für den Lauf wesentlich unterstützen.

Die Sport und Wettkampfnahrung von Ultra-Sports wird uns hierbei ganz praktisch helfen und die nötige Energie geben.


Wir halten euch auf dem Laufenden.....

Mittwoch, 25. Januar 2012

Ice-Challenge 2012

als eines der ersten sportlichen Herausforderungen steht jedes Jahr die Ziegler Ice-Challenge auf dem Raceplan.


Dieses Jahr stellen wir uns dem Duathlon-Wettbewerb
Am Start: Pedro, Michael und Dieter.
3 CSV'ler am Start. Zum Glück kein Vermummungsverbot ;-)

Für Michael und Dieter war es zugleich das erste Bike-and-run Race.


Vom Wetter her blieben wir von Schnee und Eis verschont, was aber nicht heißt, dass der Ice-Rider seinem Namen nicht alle Ehre machte. Denn es war eisig und stürmisch und extrem matschig. 


Mehr Schlupf hätte es bei Eis und Schnee auch nicht gegeben. Eher weniger....


Leider verlief die Starprocedere nicht gut, weil Pedro abgedrängt wurde und einen heftigen Sturz hinlegte.
Anschließend brauchte es viele Minuten - eine gefühlte Ewigkeit - sein Rad wieder fahrfähig zu bekommen.


Der Lenker hatte sich um 180C verdreht und am Oberrohr dermaßen festgeklemmt, dass die Weiterfahrt kurz in Frage stand. Glücklicherweise bekamen wir das dann noch hin.


Dann folgte ein Dauersprint über die erste Runde, um den Pulk wieder aufzuholen. Was uns auch zum größten Teil gelang. Nur den Anschluss ganz nach vorne konnten wir natürlich nicht mehr schaffen. Dafür hatten wir zuviel Zeit verloren und dafür war die verbleibende Distanz zu gering.


Durch die heftige Attake in der ersten Runde musste Dieter dann in Runde 2 etwas Speed rausnehmen und bekam leider gleich zu Beginn der Laufstrecke Krämpfe. Weiterlaufen war technisch nicht möglich.


Auch Pedro musste in der Runde 2 Speed rausnehmen, aber er konnte es gut durchziehen und finishte auf einen genialen Platz 10.


Für unseren Michael lief es geradezu perfekt. Obwohl das MTB nicht seine erste Disziplin ist, legte er eine beachtliche Zeit hin um dann auf seiner Lieblingsdisziplin - dem Laufen - die Sache aufs Podium zu bringen.


Michael finishte mit Platz 3 auf seinem ersten Duathlon. SUPER ! Gratulation.


...davor waren wir noch sauber....
Insgesamt war es für alle ein tolles Erlebnis und es sieht ganz nach Wiederholung aus.....



Montag, 2. Januar 2012

Sylvester Tecklauf

Am 31.12.2011 fand der bekannte Tecklauf statt. 

Das ist der Lauf auf die Burg Teck. Immerhin 18km und über 450hm.
Der Lauf ist ohne Zeitwertung. Aber schon aufgrund er Topographie fordert er einiges an Ausdauer und Wettkampfwillen ab.

Anders, als letztes Jahr ging es diesmal ohne Eis und Schnee. Dafür war es teilweise schön matschig und es stellte sich ein Gemisch aus Dauer-Nieselregen ein. Dazu der schöne rauhe Albwind.

Pedro und Dieter auf der Teck angekommen


Kurzum: Es war SUPER !

Von uns nahmen teil: Regine, Heiko, Manuel, Michi, Herbert, Pedro und ich (Dieter).

Michi und Manuel stürmten als Erste die Burg, dicht gefolgt vom Rest. Alle waren schnell unterwegs.

Eine besondere Performance hatte unser Herbert hingelegt, denn er hatte einen 30km Vorlauf absolviert, und stemmte also diesen Tag satte 48km ! Respekt.

Es war ein super Erlebnis, dann zum Schluss mit den Fakelläufern die Fussgängerzone zu durchlaufen !

Und er warme Tee danach war genial !


Fazit: Ein super Event, um das Jahr zu beenden und bestimmt nicht der letzte Tecklauf.