Montag, 30. Juni 2014

Kraichgau-Triathlon

Triathlonfestival im Kraichgau

Am 15. Juni stand im Land der 1.000 Hügel  nur der Triathlonsport im Mittelpunkt. Bei besten Witterungsbedingungen startete unser Karl auf der olympischen Distanz.
Karl Meng vom CSV Stuttgart und ein Teil seiner Familie waren an diesem Wochenend fest beim  Kraichgau-Triathlon am Mitwirken.
Am Samstag startete ein Neffe beim Junior Triathlon und am Sonntag kam ein Onkel mit einem Teil seiner Familie um Karl zu unterstützen.
Am Sonntag hatte Karls Tante Sigrid Ihren Einsatz im Wechselbereich zum Laufen, und Tobias, ein weiterer Neffe, reichte Wasser und andere Getränke auf der Laufstrecke.
 
Trotz den Wellen beim Schwimmen und dem Gegenwind beim Radfahren lief es bei Karl Meng super. Er kam nach 2:44:50 h ins Ziel und wurde somit 14. in seiner Altersklasse.
Mit einer super Raddurchschnittsgeschwindigkeit von 30,5km/h und einer hervorragenden Laufzeit von 47 Minuten auf die 10km, konnte er seine Bestzeit vom letzten Jahr um 3 Min. verbessern.
Super Karl, Glückwunsch!
 

Sonntag, 22. Juni 2014

Triathlonsaison hat begonnen

28. Gerlinger Solitudelauf (10 km) am 27.April 2014

Am Sonntag den 27.04 starteten bei nass, kaltem Wetter Alex und Manu beim Solitudelauf in Gerlingen.
 
Der Lauf startete wie in den vergangenen Jahren auf der Schillerhöhe in unmittelbarer Nachbarschaft zum Schloss Solitude.
Die Strecke führt sowohl beim 10 km Lauf als auch beim Halbmarathon über Schotter- und Asphaltwege in landschaftlich reizvoller Lage zum Ziel,
dass sich ca. 200 HM tiefer direkt vor dem Gerlinger Rathaus befindet.
Alex Mencin und Manuel Kosak starteten über die 10 km Distanz; für beide Sportler war es aufgrund geringer (keiner) Vorbereitung ein harter/ anstrengender Lauf.
Mit einer guten Zeit von 40:09 min finishte Alex auf Platz 20, belegte Platz 3 in seiner AK.
Manuel konnte mit 40:17 min einen guten 25. Platz in der Gesamtwertung, in seiner Altersklasse Platz 5 belegen.


Gesamtsieg in Einzel und Mannschaft beim 38. Waldmeisterlauf in Warmbronn am 4.Mai 2014

Wie bereits in den vergangenen Jahren starteten einige CSV- Athleten beim Waldmeisterlauf in Warmbronn. In diesem Jahr wurden von unseren Sportlern an unterschiedliche Wettkämpfe teilgenommen.
Der gute organsisierte und schöne Wettkampf konnte bei frischen Temperaturen von 13°C durchgeführt werden, die Bodenverhältnisse waren aufgrund von Niederschlag teilweise sehr rutschig.

Für das CSV-TRI-Team gingen folgende Athleten an den Start:
Hanna Schmid, Christina und Alex Mencin, Michael Braun, Christian Sulpina, Frank Mildenberger und Manuel Kosak

Christina nahm nach einem Jahr Babypause am HAUG’s 5 Km Lauf teil und überquerte die Ziellinie nach 27:25 min und einen sensationellen Platz 4 in der AK

Michael konnte mit 33:39 min den Lauf als Gesamtsieger in Warmbronn gewinnen. EINFACH SUPER!!

Als 13. konnte Alex mit einen Zeit von 39:25 min die Ziellinie passieren und sich damit den Rang 1 in der AK sichern.
Nach einer tollen Leistung kam Hanna mit einer Zeit von 47:03 min ins Ziel und sicherte sich ein Platz 3 auf dem Treppchen.
 
Mit 39:54 min finishte Manuel auf Platz 19, belegte in der AK ebenfalls wie Hanna Platz 3.
Christian lief trotz Kopfschmerzen am Morgen ein super Rennen, sicherte sich mit 40:06 min Rang 8 in seiner AK.
 
Das Highlight ist neben dem Gesamtsieg von Michael der 1. Platz unserer CSV-Runner in der Mannschaftswertung!
Hanna, Michael, Alex, Christian und Manuel kam nach einen aufsummierten Gesamtzeit von 03:20:07 h als TOP-Mannschaft des Tages in Ziel!  Wow…
 
Frank startete über den LEOSPORT Halbmarathon und erreichte das Ziel nach 01:39:28 h und Platz 45 in der Gesamtwertung und 11 in seiner AK.
 
Glückwunsch allen Athleten.

Freitag, 3. Januar 2014

Bietigheimer Silvesterlauf

 

Sonniger Silvesterlauf
Der wirklich allerletzte Wettkapmf in 2013 ist Geschichte.
Bei sonnigen 5 Grad starteten mehr als 3600 Läufer zum letzten Lauf im Jahr 2013.
Von unseren ehemals 6 angemeldeten Sportlern konnten nur 3 mitlaufen. Die anderen wurden durch Virusinfekte oder imobilisierende Rückenschmerzen an der Teilnahme gehindert.

Am Start waren Peter, Christian und Karl. Der Startschuß fiel um 14 Uhr und es dauerte doch eine geraume Zeit bis die 3600 Läufer durch waren. Der Kurs führte durch die Enzauen und diurch die historische Altstadt von Bietigheim und gillt als nicht ganz einfach, zudem sind es 11,1 km.

Peter kam als erster von unseren drei Athleten nach 00:43:20 ins Ziel dicht gefolgt von Christian 00:45:07 und nach 00:51:56 war auch Karl im Ziel. Christian fühlte sich gesundheitlich nicht so recht wohl und konnte nicht 100% geben,- finishte aber trotzdem, - super!

Sonntag, 11. August 2013

Einsteintriathlon Ulm

Erster Ulmer Stadt-Triathlon

Es war der erste Ulmer Stadt-Triathlon mit ganz besonderen Rahmenbedingungen. Strahlender Sonnenschein, tropische Temperaturen von 37 Grad in der alten Reichsstadt und einer Schwimmstrecke in der 22 Grad warmen Donau.

Heiko Mayer nahm für den CSV an der Mitteldistanz teil. Die Schwimmstrecke betrug 3,4 km. Sie wurde aufgrund eines Strömungsfaktors der Donau berechnet, jedoch strömte die Donau an diesem Sonntag nur gaaanz langsam. Die 80 km Radstrecke führte auf die landschaftlich schöne Albhochfläche und wurde in zwei 40 km Runden gefahren mit einer 13 % Steigung und einer 18% !! Steigung. Der anschließende Halbmarathon  wurde auf einer 5 km Runde entlang der Donau und durch die historische Reichsstadt gelaufen, die die Athleten 4 x durchlaufen mußten.

Pünktlich um 10:05 ging Heiko mit der 3. Startwellen auf die Schwimmstrecke. Nach einigen 100 Metern fand er eine gute Gruppe, musste aber auf Grund von sehr schmerzenden Wadenkrämpfen abreisen lassen. Er kam nach 50 min aus dem Wasser, und war damit sehr zufrieden.

Spannend sollte der Wechsel aufs Rad werden. Er hatte am Morgen noch an beiden Reifen einen Plattfuß und hatte nur einen Schlauch zum Wechseln dabei, gut möglich dass dies für ihn das Aus bedeuten würde. Aber es war alles gut am Rad, beide Reifen waren fit für die 80 km.

Die ersten 40 km liefen gut, doch auf der zweiten Runde musste er sehr kämpfen, da ihm die Hitze und das Streckenprofil sehr zusetzten und Magenprobleme ihn quälten.

Nach einer harten aber guten Radzeit von 3:13 h wechselte er zum Laufen. Nach den ersten Kilometern merkte er schon, dass es in seiner Lieblingsdisziplin heute sehr schwer werden würde, da zu den Magenprobleme auch noch Übelkeit dazu kam, und es ihm nicht mehr möglich war sich vernünftig zu ernähren, bzw. sich mit Flüssigkeit zu versorgen, was bei diesen extremen Temperaturen absolut nötig ist.
Nach 8 km gab er völlig erntkräftet auf. Es ist für einen Athleten eine schmerzliche Erfahrung einen Wettkampf aufzugeben, aber es ist vernünftig und gut wenn man auf seinen Körper hört und seine Grenzen respektiert.

Sicher ist für Heiko, dass er die Mitteldistanz im nächsten Jahr erneut in Angriff nimmt, und den Zieleinlauf wird er geniesen wie keinen anderen. Ob er es nochmals in Ulm versucht oder auf einer anderen Strecke .... wir werden sehen.
 

 

Donnerstag, 1. August 2013

Tannheimer Tal Radmarathon

Radmarathon mit Zeitnahme

 
Sylvia v.Kiparski startete für den CSV am 21.Juli auf der 130 km Strecke über 980 hm beim Tannheimer Tal Radmarathon.
Die Strecke führt von Tannheim nach Pfronten und dann ins Lechtal,- landschaftlich unglaublich schön.
In Holzgau ist die Wende und zurück gehts über den Gaichtpass wieder nach Tannheim.

Sylvia hatte nach ihrem Alb extrem-Vorbereitungswettkampf eine schlimme Sommergrippe und die Teilnahme am Radmarathon in Tannheim stand auf wackligen Füßen. Eine Woche vor dem Event fühlte sie sich aber soweit wieder fit dass sie sich den Marathon zutraute. Am Abreisetag selbst kam auch noch überraschend ein Plattfuß am Hinterrad dazu, der in Windeseile behoben wurde.

Das Starterfeld lag bei 1600 Teilnehmern aller Leistungsklassen. Der Start war um 7:00 bei idealen Wetterbedingungen in Tannheim. Sylvia fand sehr schnell in ihren Rhythmus und sie fand eine schnelle Gruppe und lernet den Sog und den Spaß des im Feld-fahren kennen.

Die Route führte von Tannheim nach Pfronten im Allgäu und via Reutte und das flache Lechtal bis zum Wendepunkt nach Holzgau. Bis zur Wende konnte sie einen 33 er Schnitt fahren.  Dann folgte der längste Anstieg mit 251 hm zum Gaichtpass.
Nach dem Gaichtpass verwies sie ihre Konkurrentin auf den 5. Platz und fuhr nach 04:27:03 h als 4. ihrer Altersklasse in Tannheim ins Ziel.
Es war für sie der erste Radmarathon mit Zeitmessung und es war super schönes und ein gelungenes Erlebniss und Ergebniss.

Wir gratulieren!

Marcel Wüst und Gerrit Glamser begleiteten die 230 km/2940 hm Marathonies und vielleicht ist Sylvia im nächsten Jahr da dann auch dabei.



ITU World Triathlon Hamburg

Triathlon4africa

Am 21.Juli starteten Hanna Schmid und Manuel Kosak beim weltgrößten Triathlon in Hamburg für Triathlon4africa mit dem Ziel,den Ausdauerdreikampf möglichst schnell zu beenden, denn jede Minute unter der Maximalzeit bringt Geld für wichtige Projekte in Afrika.

Bei geradezu idealen Bedingungen erfolgte um 10:08 der Wasserstart in der Binnenalster. Die 400 m Strecke führte durch einen Tunnel, was eine neue Erfahrung für die Athleten war, weil die Lichteverhältnisse im Tunnel überraschend dunkel waren.

Hanna kam nach 12:30 min Manuel nach 12:52 min aus dem Wasser. Nach dem Ausstieg mußte ein endlos langer Weg (700 m ) zu dem Wechselbereich zurückgelegt werden. Radschuhe, Helm und Brille sowie die Startnummer waren am Rad deponiert.

Die Radstrecke führte entlang der Elbchaussee über die Reeperbahn zum Wendepunkt und wieder zurück. Die föllig flache Strecke, legte Hanna in 35:59 min und Manuel in 34:00 min zurück.

Auf der ebebso flachen 5 km langen Laufstrecke zum Zieleinlauf auf dem Radhausplatz konnte Manuel seine Laufstärke freien Lauf lassen und viele Athleten überholen. Nach sagenhaften 21:04 min finishte er den Triathlon mit einer Gesamtzeit von 01:15:07 h mit einem Schlußsprint.

Hanna hatte auf der Laufstrecke Probleme mit ihrem operierten Fuß, konnte aber trotzdem nach 25:26 min ihren ersten Triathlon mit einer Gesamtzeit von 01:22:28 h beenden.

Die Wettkampfstimmung in der Hamburger Innenstadt fanden beide total faszinierend. Es war ein super schöner Wettkampf und dazu noch für einen guten Zweck.Herzlichen Glückwunsch an beide Athleten. 

Sonntag, 7. Juli 2013

Baden Württembergische Meisterschaften

Erbacher-Triathlon

Das Chiemsee-Event war noch nicht alles für diese Wochenende für die CSV-Triathleten.
Unser Heiko Mayer, der auf Grund familiärer Verpflichtungen nicht mit zum Chiemsee fahren konnte, nahm am Erbacher Triathlon teil.

Der Erbacher Triathlon ist ein kleiner Triathlon der aber sehr gut organsiert ist. Er zählt zu den Ausscheidungswettkämpfen der Baden Württembergischen Meisterschaften und der Polizei Meisterschaften.

Um 9:20 ging die erste Startwelle der olymischen Distanz in den See zum Start. Da das Startfeld nicht sehr groß ist und die Starter auf mehrere Wellen verteilt wurden, kam es nicht zu dem üblichen Gedränge beim Schwimmen und Heiko fand schnell seinen Rythmus.

                                                      Seine Schwimmzeit von 00:28:33 h war dann um 7 min.
schnelle als im letzten Jahr. Das fing ja gut an, - und es sollte so gut weiter gehen.

Auch auf dem Rad hatte er sich deutlich verbessert und kam nach 1:29:25 h in die Wechselzone. Die abschließende Laufdistanz von 10 km konnte er in 00:49:56 h durchlaufen. Er finishte mit einer Zeit von 02:55:04 als 41. seiner AK.

Sein Fazit: Ich habe mich in allen Disziplinen verbessert, - der Erbacher Triathlon ist ein echte Geheimtipp- Triathlon und fürs nächste Jahr in der Wettkampfplanung durchaus wieder auf dem Plan.